Auch
in der heutigen Zeit ist die Eheschließung Anlaß, diesen
Tag auf besondere Weise zu feiern. Zu den Vorbereitungen der Hochzeitsfeier
gehört die Wahl der Ringe, die den Bund der Ehe besiegeln.
Für
das Brautpaar haben diese Ringe einen hohen Stellenwert. Wichtiger
"Partner" bei der Auswahl dieser Symbole ist der Goldschmiedemeister.
Er sollte das Vertrauen des Paares genießen, da er eine entscheidende
Rolle bei der individuellen Gestaltung der Ringe übernimmt.
Daher ist das Beratungsgespräch, das Goldschmiedemeister Raphael
Fischer und sein geschultes Team mit großen Engagement führen,
von größter Wichtigkeit. Trauringe sollen nicht nur nach
den persönlichen Vorstellungen gefertigt werden, sondern sollten
neben der Symbolbedeutung schmückendes Element sein und in
ihren Proportionen der Hand des Trägers angemessen sein. Der
Goldschmiedemeister hilft Ihnen ebenfalls bei der Wahl des zu verarbeitenden
Edelmetalls wie Platin, Gelb-, Weiß- oder Rotgold, dessen
Kombination, gepaart mit dem Design, zur Einmaligkeit der Trauringe
wird.
Funkelnde Diamanten einzuarbeiten, ist bei den Damen besonders beliebt.
Bei den Gravuren sind dem Hochzeitspaar keine Grenzen gesetzt.
Verwendet werden häufig die Namen, manchmal auch Kosenamen
sowie das Hochzeitsdatum. 
In
unserer Goldschmiede kann sich der Besucher nach Vereinbarung einen
Eindruck vom Werdegang eines solchen Schmuckstückes machen.
Bei etwa 1000 Grad Celsius wird das Edelmetall eingeschmolzen bis
es flüssig ist und sich die Oberfläche spiegelt. Danach
wird das Material in eine Trauringform gegossen.
Der Ausguß wird mit einem Gusskopf ausgeführt, um die
nötige Verdichtung des Edelmetalls zu gewährleisten. Hierbei
muß die doppelte bis dreifache Menge des Materials verwendet
werden. Danach wird der erstarrte Gusskopf mit einer speziellen
Säge entfernt, damit der verbleibende Ring mit einem Hammer
geschmiedet werden kann. Dann wir die Oberfläche des Ringes
gefeilt und in Form gebracht. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen,
um die mit dem Kunden besprochene Gestaltung vorzunehmen z.B., eine
Oberflächenbearbeitung mit Motiven.
Nach einem zeitaufwendigen Schleif- und Poliervorgang sind nun die
glückbringenden Ringe für das Brautpaar entstanden.
|